Schriftsteller-Magazin
Raum für bewegende Geschichten – berührend, radikal und ehrlich. In unserem MAGAZIN kreieren wir besondere Lesemomente außerhalb Deines Alltags. mehr lesen
Der Gedanke zu unserem Schriftsteller-MAGAZIN ist am Meer entstanden: Ausschlafen, Yoga, Meditation und ein ausgedehntes Frühstück – gekrönt von intensiver Magazin- und Zeitungslektüre. Für uns eindeutig der schönste Moment des Tages. Versunken in den Zeilen, berührt von den Geschichten über die unterschiedlichsten Menschen, inspiriert von neuen Sichtweisen auf die Welt. Im Laufe der Entwicklungsphase von Schriftsteller.de wurde dann schnell klar, dass wir nun selbst die Chance hatten, ein ungewöhnliches Format zu erschaffen. Das ‚Ja’ dazu kam sehr spontan und eindeutig.
Denn auf Schriftsteller.de geht es um Bücher, Autorinnen und Autoren und kreative Inhalte: Was läge näher, als selbst einmal “Hallo-hier-sind-wir” zu sagen und zu publizieren? In Reportagen, Features, Interviews, Kolumnen und Porträts erschaffen wir – quer durch alle journalistischen Gattungen – Inhalte, die Euch bewegen. Was uns darüber hinaus begeistert, ist es, zu erfahren, wie andere auf die Welt blicken und was sie erlebt haben. Deshalb laden wir spannende Menschen dazu ein, für das Schriftsteller-MAGAZIN zu schreiben. Durch diesen Austausch entstehen sehr persönliche Sichtweisen und Texte, die uns berühren und Euch.
Jeder Mensch hat Ungewöhnliches zu berichten, doch selten gibt es den passenden Raum dafür. Das Schriftsteller-MAGAZIN ist genau solch ein Ort.
Der Mensch braucht Berührungen. Seit 2019 bietet Sandra Sauter Tantramassagen für Männer und Frauen an. Wir haben mit ihr über ihre Berufung auf Schriftsteller.de gesprochen.
Der Mensch braucht Berührungen. Seit 2019 bietet Sandra Sauter Tantramassagen für Männer und Frauen an. Wir haben mit ihr über ihre Berufung auf Schriftsteller.de gesprochen.
Perlen des Monats: Unsere Hamburger Lieblings-Buchhandlung Cohen & Dobernigg, legt Euch neue, lesenswerte Bücher ans Herz – ihre Buchempfehlungen für den Februar!
Der Journalist und Autor Björn Stephan schreibt regelmäßig für die ZEIT und gelegentlich für das SZ-Magazin. Seine Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Axel-Springer-Preis, dem Deutschen Sozialpreis und dem Reporterpreis. Mit „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“ ist nun sein Romandebüt erschienen.
Perlen des Monats: Unsere Hamburger Lieblings-Buchhandlung Cohen & Dobernigg, legt Euch neue, lesenswerte Bücher ans Herz – ihre Buchempfehlungen für den November.
Die freie Journalistin und Autorin Susanne Kaloff schreibt für Zeitschiften wie „Emotion“ und „Brigitte“ und ist seit neun Jahren Kolumnistin der „Grazia“. Zudem ist die in Hamburg lebende Bestsellerautorin. Im März ist ihr jüngstes Werk „Angst ist nichts für Feiglinge“ erschienen.
Vor beinahe zehn Jahren hat die Schriftstellerin Olga Grjasnowa ihr Romandebüt, der den poetischen Titel Der Russe ist einer, der Birken liebt trägt, verfasst. Wir haben sie auf Schriftsteller.de interviewt.
Perlen des Monats: Die Mitarbeiter unserer Hamburger Lieblings-Buchhandlung Cohen & Dobernigg, legen Euch ab sofort neue, lesenswerte Bücher ans Herz – ihre Buchempfehlungen für den Oktober.
Bücher sind wie gute Freunde. Hier stellen Euch Autor*innen genau solche Bücher vor. Die Berliner Journalistin und Autorin Linda Tutmann spricht auf Schriftsteller.de über Bücher, die ihr Leben verändert haben.
Perlen des Monats: John Cohen, Geschäftsführer unserer Hamburger Lieblings-Buchhandlung Cohen & Dobernigg, legt Euch ab sofort neue, lesenswerte Bücher ans Herz – seine Buchempfehlungen für den September.
Florian Valerius, auf Instagram besser bekannt als „Literarischer Nerd“, hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Der gelernte Buchhändler postet smarte und unterhaltsame Buchrezensionen. Wir haben ihn interviewt.
Im vergangenen Jahr hat die Berliner Unternehmerin und Modeaktivistin Lisa Jaspers das Business-Buch „Starting a Revolution“ im Selbstverlag veröffentlicht. Wir haben sie interviewt.
Der Berliner Journalist und Autor Alard von Kittlitz hat Philosophie und Geschichte studiert und einige Jahre für die FAZ und das NEON-Magazin gearbeitet. Wir haben ihn interviewt.
Rüdiger Loops, 59, Inhaber des Hamburger Fahrradladens Rad und Tat Ottensen in “Meine Berufung” auf Schriftsteller.de erzählt warum er Fahrräder so liebt.
Perlen des Monats: John Cohen, Geschäftsführer unserer Hamburger Lieblings-Buchhandlung Cohen & Dobernigg, legt Euch ab sofort neue, lesenswerte Bücher ans Herz – seine Buchempfehlungen für den August.
Wir haben mit der Hamburger Journalistin und Autorin Nora Gantenbrink über Bücher, die ihr Leben verändert haben gesprochen.
Lukas Klaschinski ist der geborene Geschichtenerzähler. Wir haben mit dem Berliner über die Zutaten einer guten Geschichte, sein dreijähriges „Restaurant-Reporter-Ich“ sowie darüber, weshalb Verluste einen gewissen Leidens- oder Handlungsdruck erzeugen, gesprochen.
Benjamin Joon, Ende der Siebziger in Südkorea geboren, kam als Kleinkind in ein Waisenheim und wurde von einer deutschen Familie adoptiert. Aufgrund der traumatischen Erfahrung, nicht nur von seiner Familie und den Freunden, sondern auch von seinem Geburtsland getrennt zu sein, widmete Benjamin sich schon früh der philosophischen Frage: „Wer bin ich“.
Hans-Uwe Scharnweber war ein knappes Jahrzehnt lang als Doppelagent tätig. Wir haben mit dem Marmsdorfer Pensionär und leidenschaftlichen Autoren über seine jahrelange Agenten-Tätigkeit, über tollkühne Spionageaktionen sowie über den Reiz des Schreibens und über lebensverändernde Literatur gesprochen.
Nino Haratischwili, ihr Name klingt nach einer geheimnisvollen Romanfigur, ist eine preisgekrönte Theaterregisseurin, Dramatikerin und Autorin. Wir haben mit der talentierten Autorin über ihr Heimatland, die Anfänge ihres Schreibens, über das Wesen der Sprache sowie über das Schreiben in Zeiten von Corona gesprochen.
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, der Badesee ruft – und die großen Ferien stehen auch bald vor der Tür. Schriftsteller.de stellt euch Bücher für den Sommer vor!
Es sind Verbindungen und Emotionen, die ein Schmuckstück zu etwas Besonderem machen – die Hamburger Goldschmiedin Svea Imholze über Ihre Berufung im Schriftsteller.de Interview.
Dies ist eine Geschichte über meine Eltern, über die Liebe, den Verlust und den Tod. Sie handelt von Vergänglichkeit und Endlichkeit sowie von den Unzulänglichkeiten, Abgründen und Schönheiten des Lebens
Blaue Blume – der Name erinnert an die Romantik und an Romane wie Novalis von Heinrich von Ofterdingen. Der Berliner Verein Blaue Blume e.V. hat sich „Die Wiederverzauberung der Welt“ auf die Fahnen geschrieben.
Wir haben mit Karl über den Mut und Tatendrang des Paares, gerade jetzt in Zeiten des Umbruchs und Wegbröckelns der „Normalität“ gesprochen, sowie über ihre Liebe zu lokalen und guten Lebensmitteln. Und natürlich auch über die Chuzpe, die es braucht, um mit über 50 ein Restaurant zu eröffnen.
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen – Aber wissen sollten: So lautet der Titel des Buches der Autorin Alice Hasters, das Ende 2019 erschienen ist und aufgrund einer gewaltsamen Festnahme in Minneapolis, bei der der Afroamerikaner George Floyd zu Tode kam, aktueller ist denn je.
Im April, mitten in der Corona-Hochphase, haben wir mit mit Eltern, Kindern und Alleinerziehenden gesprochen. Wie bewältigen sie die Krise?
Mit Corona kam das Aus des roten Lichts. Das Bordell – Ort des roten Lichts, der Verführung, des Macht- und Rollenspiels. Eine Schriftsteller.de Fotoserie.
Während die Coronakrise weltweit Menschen in Verunsicherung stürzt (und manch einen zum panischen Hamsterkauf verleitete), setzt die Krise bei anderen solidarische und humanitäre Kräfte frei.
Oft sind es ja gerade die einfachen Dinge, die genial sind. Bestes Beispiel sind die Kunstwerke des skandinavischen Künstlers Johan Deckmann. Mit seinen plakativen Buch-Collagen beweist der praktizierender Psychotherapeut und Autor Sinn für Humor.
Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr auf eine Festanstellung und habe mich selbstständig gemacht. “Meine Berufung” mit Nico Krüger- Künstler, Handwerker und Betreiber der Ideenverwertungsgesellschaft Pfund & Dollar.
Mandus: Für mich sind Bücher wie gute Filme – ‘The Sea, The Sea’ habe ich bestimmt schon zwanzigmal gelesen. Meine Lieblingslektüre mit Mandus Pe.